top of page
528A9394.jpg

Wichtig nach der Behandlung 

Sanfte Reinigung und Feuchtigkeitspflege nutzen.

Heimpflege mit geeigneten Produkten fortsetzen – für langanhaltende Ergebnisse.
7-10 Tage nach der Behandlung: Auf Peelings & aggressive Produkte verzichten.

Generell gilt: Sonnenschutz (SPF 30+) verwenden – um Hyperpigmentierung zu vermeiden.

Gesichtsbehandlungen bei Akne & Unreinheiten - Für ein klares, ebenmäßiges Hautbild

Akne und Unreinheiten sind weit verbreitete Hautprobleme, die verschiedene Ursachen haben können – von hormonellen Schwankungen über genetische Veranlagung bis hin zu äußeren Einflüssen wie Stress oder Ernährung. Mit einer gezielten Behandlung lassen sich Entzündungen reduzieren, die Hautbarriere stärken und das Hautbild langfristig verbessern.

Was wird bei einer Akne-Behandlung in den Fokus gestellt?

Tiefenreinigung – entfernt überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen
Entzündungshemmung – beruhigt die Haut und lindert Rötungen
Talgregulierung – verhindert verstopfte Poren und neue Unreinheiten
Stärkung der Hautbarriere – beugt Austrocknung und Irritationen vor

Ziel ist es, die Haut langfristig ins Gleichgewicht zu bringen und ihr zu helfen, sich selbst zu regenerieren.

Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Termin 

*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. Umsatzsteuer.

Sie wissen noch nicht welche Behandlung die richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne.​

FAQ

Welche Wirkstoffe werden verwendet und was bewirken diese?

Die Behandlung setzt auf spezifische Akne-Wirkstoffe, um die Haut sanft und effektiv zu klären: Salicylsäure & Fruchtsäuren lösen abgestorbene Hautzellen & befreien verstopfte Poren. Sie wirken antibakteriell und reduzieren Mitesser. ​ Niacinamid & Zink lindern Entzündungen & Rötungen. Sie regulieren die Talgproduktion. ​ Probiotische Wirkstoffe & Aloe Vera unterstützen das Hautmikrobiom, beruhigen gereizte Haut & spenden Feuchtigkeit

Welche Vorteile bringt die Behandlung mit sich?​​

Verbesserung des Hautbildes bereits nach wenigen Anwendungen Weniger Entzündungen & Pickelbildung Langfristige Verfeinerung der Poren & Reduktion von Narben

​Welche sind die gängigste Akne-Formen, die behandelt werden können? 

Akne Comedonica – Mitesser, verstopfte Poren, wenige Entzündungen Akne Papulopustulosa – Entzündliche Pickel & Pusteln Spätakne (Akne Tarda) – Hormonell bedingte Unreinheiten im Erwachsenenalter Maskne – Akne durch das Tragen von Masken oder äußere Reizungen Akne durch übermäßige Talgproduktion (Seborrhoische Akne) Jede Akne-Art erfordert eine individuell abgestimmte Behandlung, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Wann ist mit sichtbaren Ergebnissen zu rechnen?

Nach der ersten Behandlung kann die Haut bereits reiner und beruhigter wirken. Langfristige Verbesserungen stellen sich nach 4–6 Sitzungen ein Da Akne ein komplexes Hautproblem ist, ist eine regelmäßige Behandlung essentiell, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

In welchen Abständen sollte ein Behandlung gemacht werden?

Zu Beginn: Alle 2 Wochen für schnellere Ergebnisse. Langfristige Pflege: Alle 4 Wochen, um das Hautbild stabil zu halten Kombiniert mit einer abgestimmten Heimpflege lassen sich langfristig sichtbare Verbesserungen erzielen.

Wie unterstützt eine Akne-Behandlung die langfristige Hautgesundheit?

Reguliert die Talgproduktion – für weniger Unreinheiten Stärkt die Hautschutzbarriere – verhindert neue Entzündungen ✔ Beugt Narbenbildung vor – indem frühzeitig behandelt wird Verbessert die Hautstruktur & das Erscheinungsbild

Wie ist der Hautzustand nach der Behandlung?

Die Haut kann leicht gerötet sein, beruhigt sich aber innerhalb weniger Stunden. Entzündungen wirken weniger gereizt und klingen schneller ab. Poren erscheinen verfeinert, und die Haut fühlt sich geklärt an

Wir raten von dieser Behandlung ab bei:

Akne Conglobata – schwere, tief entzündliche Knoten Akne Fulminans – extreme Entzündungen mit Fieber Akne durch Medikamente (z. B. Kortison, Isotretinoin-Therapie) Sehr empfindlicher, geschädigter Hautzustand Bei schweren Akne-Formen sollte zunächst ein Hautarzt konsultiert werden, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.

bottom of page